Kärntner Herzen schlagen digital!

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Digital Change“ setzten Professionals und StudentInnen der FH- Kärnten neue Impulse für Kärntner Unternehmen am Weg zum Global Player.

Am 9. Juni 2016 folgten rund 200 Professionals und StudentInnen der Einladung zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Digital Change“ in die FH Kärnten in Villach. Der Event im Zeichen von „Innovation und Internationalisierung“ ist ein Projekt der Initiative für Kärnten, kraftwerk consulting und der FH-Kärnten.

Sechs Impulsreferate, ein gemeinsamer Nenner: Große technologische Entwicklungen verändern die Märkte und stellen viele Unternehmen im Bereich der Digitalisierung von Unternehmensprozessen und ganzen Geschäftsmodellen zunehmend vor große Herausforderungen. Die Vorträge wurden von Top-Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gehalten. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf den digitalen Wandel  gewährten Kärntner Unternehmen und den Hoffnungsträgern des Landes einen Ausblick für die nächsten Jahre. 

Im Anschluss an die Vorträge hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Rahmen des World Cafés mit den Experten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und Inspirationen für die Umsetzung von innovativen Projekten zu sammeln.

Ob rechtlich, wirtschaftlich oder politisch betrachtet: „Die Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben“, ist man sich einig. Die Kärntner Herzen schlagen digital!

Zum Event on demand  >>


Keynote speakers

Folgende Experten hielten Impulsreferate zum Thema Innovation:

  • Sebastian Kurz - Außenminister
    Politische Impulse für internationale und innovative Zukunftsprojekte aus Kärnten
  • Mag. Heimo Hammer - kraftwerk consulting
    Vor welchen Herausforderungen stehen große internationale Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung? (PDF)
  • Dr. Ferdinand Graf & Mag. Stephan Schmalzl - Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte
    Was kommt auf Unternehmen bei der Digitalisierung rechtlich zu? Big Data, Datenschutz & Safe Harbour (PDF)
  • Dr. Franz-Peter Walder - Quality Austria
    Excellence und Qualität als zentrale Erfolgsfaktoren (PDF)
  • Mag. Alexander Soukup - PwC Österreich 
    Industry 4.0: Building the digital enterprise (PDF)
  • FH-Prof. Mag. Dr. Peter Granig - FH Kärnten
    Vom Trend zum Geschäftsmodell (PDF)
Internationalisierung und Innovation 09.06.2016 - Villach
Sebastian Kurz Außenminister
Mag. Heimo Hammer kraftwerk consulting
Dr. Franz-Peter Walder Quality Austria
Mag. Alexander Soukup PwC Österreich
Prof. Mag. Dr. Peter Granig FH Kärnten
Dr. Ferdinand Graf & Mag. Stephan Schmalzl Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte

Sie wollen up-to-date bleiben?

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder korrekt aus.

Medieninhaber und Herausgeber:

kraftwerk consulting GmbH 
Auerspergstraße 4, 1010 Wien

Tel.: +43 (1) 409 36 30-30
Fax: +43 (1) 409 36 30-30
E-Mail: info@digitalchange.at
Firmenbuchnummer: FN 444144d
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU 70195228

Für den Inhalt verantwortlich: kraftwerk consulting GmbH

Grundlegende Richtung: Die Website www.digitalchange.at dient der Information über Anmmeldung für die Veranstaltung Internationalisierung und Innovation am 09.06.2016 an der FH Kärnten in Villach.

Haftungsausschluss: Die kraftwerk consulting GmbH übernimmt keinerlei Haftung bezüglich Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, Qualität sowie Verfügbarkeit der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Inhalte. Entsprechendes gilt auch für externe Websites, auf die von hier aus verwiesen wird und, insbesondere, für von Besuchern generierte Inhalte.

Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Homepage und ihrer Nutzung zu schützen.

1. Anbieter und Medieninhaber der Website

Detaillierte Informationen über uns als Betreiber und Medieninhaber dieser Webseite und die von uns beauftragten Dienstleister finden Sie im Impressum dieser Seite (siehe oben).

2. Verwendung personenbezogener Daten

Sofern auf unserer Webseite personenbezogene Daten verwendet werden, erfolgt diese Verwendung ausschließlich entsprechend den Regelungen des Datenschutzgesetzes 2000 (DSG 2000). Detaillierte Informationen zum DSG 2000 finden Sie auf der Homepage der Datenschutzkommission (https://www.dsb.gv.at/) oder unter: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.

2.1. Verwendung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten

Wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden, erteilen Sie mit der Eingabe Ihrer Daten Ihre Zustimmung, dass wir diese Daten zu dem Zweck, für den Sie sie eingeben, elektronisch verwenden dürfen. Personenbezogene Daten über Sie werden von uns elektronisch erfasst, wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Abhängig davon, welche Daten Sie uns preisgegeben haben, werden folgende Daten über Sie gespeichert: Vorname, Nachname, Titel, Geschlecht, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Adresse, Registrierungsdatum, Unternehmen, Berufliche Position, Universität/Fachhochschule, Studiengang und Studienfortschritt.

2.2. Veröffentlichung von Daten

Prinzipiell werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, nicht veröffentlicht oder anderen Benutzern zur Verfügung gestellt.

2.3. Zustimmung zum Erhalt von Informationsnachrichten 

Wenn Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen möchten und gerne auch zukünftig Informationen über unsere Arbeit und Veranstaltungen haben möchten, besteht die Möglichkeit, durch Anklicken der entsprechenden Check-Box solche Informationen von uns zu erhalten. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zu dem Zweck unter Verwendung der administrativen Website Mailchimp verarbeitet. Für nährere 'Informationen zum datenschutz bei Mailchimp siehe: mailchimp.com. In der Folge werden wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationsnachrichten über unsere Tätigkeiten und Veranstaltungen an Ihre E-Mail-Adresse zukommen lassen.
Wir geben Ihre Daten jedoch nicht an Dritte weiter. 

Nicht als Dritte gelten in diesem Zusammenhang die Kooperationspartner der Veranstaltung, dh die Initiative für Kärnten GmbH, das Institut für Innovation, Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH, Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH, PwC Österreich GmbH sowie die Fachhochschule Kärnten.

3. Widerruf Ihrer Zustimmung

Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Zusendung von Informationsnachrichten jederzeit widerrufen. Dies können Sie dadurch erreichen, indem Sie in einer erhaltenen Informationsnachricht den Link am Ende der Nachricht anklicken, der die Abmeldung vom Informations- dienst zur Folge hat. Sofern Ihnen ein Widerruf auf diese Weise nicht möglich sein sollte, können Sie uns Ihren Widerruf auch schriftlich an die im Impressum angegebene Adresse unter Angabe Ihres Vornamens, Ihres Nachnamens sowie Ihrer E-Mail Adresse mitteilen. Im Fall des Widerrufs Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Übermittlung von Informationsnachrichten werden alle Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzliche Notwendigkeit besteht, diese Daten weiter zu verarbeiten.

4. Verwendung automatisiert generierter Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Homepage und bei jedem Abruf von Dateien, die von unserem Webserver zur Verfügung gestellt werden, werden bestimmte technische Daten über Sie gespeichert. Eine solche Speicherung erfolgt jedoch nur in pseudonymer (indirekt personenbezogener) Form, sodass es uns nicht möglich ist, aus diesen Daten auf Sie als Person rückzuschließen.

Folgende Daten werden protokolliert: IP-Adresse des abrufenden Rechners, Dateiname der aufgerufenen Datei(en), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung in Bezug auf den Abruf und Informationen über den verwendeten Web-Browser. Die Speicherung dieser Daten dient dazu, die Sicherheit unserer Webseite gewährleisten zu können und Angriffe auf unsere Webseite oder deren Missbrauch erkennen und verfolgen zu können.

4.1. Cookies

Unsere Webseite verwendet für die Bereitstellung ihrer Funktionalitäten „Cookies". Dabei handelt es sich um kleine Datenelemente (Dateien), die von Ihrem Browser auf dem Endgerät, das Sie für den Aufruf unserer Seite nützt, gespeichert werden. Die Informationen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver festgelegt und dann auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Diesen Cookies wird vom Webserver eine Lebensdauer zugeteilt, wodurch die Cookies nach Ablauf dieser Lebensdauer wieder von Ihrem Endgerät gelöscht werden.

In Ihrer Browsersoftware können Sie aber auch Einstellungen vorsehen, dass Cookies immer auch dann gelöscht werden sollen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Cookies sind notwendig, um Ihnen die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten notwendig ist. Wir verwenden Cookies jedoch nicht dazu, um Ihr Surfverhalten zu überwachen oder um Ihnen gezielt Werbung anzuzeigen. Falls Sie nicht möchten, dass unsere Webseite Cookies auf Ihrem Endgerät speichert, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen und so eine Speicherung verhindern.

Bitte informieren Sie sich im Benutzerhandbuch Ihrer Browsersoftware, wie Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren können. Bedenke dabei aber, dass Ihnen in der Folge die Nutzung bestimmter Funktionalitäten unserer Webseite nicht mehr möglich sein könnten.

4.2. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google"). Dieser Analysedienst verwendet ebenso „Cookies", also kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Informationen über die Nutzung unserer Webseite, die unter Verwendung von Cookies gesammelt werden, dienen dazu, die allgemeine Nutzung der Website auszuwerten, um es uns zu ermöglichen, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und so in der Lage zu sein, unsere Webseite weiter zu optimieren und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Services zu erbringen.

Die von Google Analytics mit Hilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden – einschließlich der anonymisierten IP-Adresse, an einen Server von Google Inc. in die USA übermittelt. Die Anonymisierung erfolgt durch die Entfernung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeutige Zuordnung der ermittelten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Information wird an Behörden oder Dritte übermittelt, wenn diese Übermittlung gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienstleister tätig sind.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Browsers Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies verweigern, kann es jedoch sein, dass Ihnen bestimmte Funktionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Google Analytics einverstanden.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter: http://www.google.at/intl/de/analytics. Informationen zur Privacy Policy von Google finden Sie unter http://www.google.de/policies/privacy. Hier finden Sie eine Möglichkeit, wie Sie die Nutzung von Google Analytics und die damit verbundene Datenübermittlung an Google unterbinden können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

5. Recht auf Auskunftserteilung, Richtigstellung und Löschung

Auf schriftliche Anfrage an die im Impressum angegebene Adresse informieren wir Sie gerne über die Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Um Missbrauch zu vermeiden, müssen wir Sie ersuchen, sich in diesem Fall uns gegenüber in geeigneter Form auszuweisen, wie etwa durch Vorlage der Kopie eines gültigen Lichtbildausweises. Dies ist notwendig, damit sich unberechtigte Personen durch Vorspiegelung Ihrer Identität unter dem Deckmantel des Auskunftsrechts nicht Zugang zu Ihren Daten verschaffen können.

Sofern Sie bemerken sollten, dass bestimmte Daten über Sie nicht richtig gespeichert sind oder falsch sind, bitten wir Sie, uns über den Fehler / die richtigen Daten schriftliche an die im Impressum genannte Adresse zu informieren, sofern die Richtigstellung für Ihre weitere (korrekte) Nutzung der Webseite oder der von ihr zur Verfügung gestellten Dienste notwendig ist. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grund Ihrer Zustimmung gespeichert werden und es sonst keinen Rechtsgrund und keine Rechtspflicht für die Speicherung Ihrer Daten gibt (z.B. im Rahmen eines Gerichtsverfahrens), werden wir Ihre Daten nach dem Widerruf Ihrer Zustimmung umgehend löschen.

6. Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns aber nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

7. Haftungsausschluss

Wir prüfen und aktualisieren alle Informationen, die wir auf unserer Website zur Verfügung stellen, kontinuierlich. Dennoch können sich manche Angaben zwischenzeitlich geändert haben oder obsolet sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann aus diesen Gründen nicht übernommen werden.

Für den Inhalt und die Darstellung von anderen Webseiten, auf die mittels Link verwiesen wird, kann von uns keine Verantwortung übernommen werden, da diese Informationen und Seiteninhalte nicht unserer Kontrolle unterliegen. Sollte Ihnen jedoch bekannt werden, dass Subkampagnen oder Aktionen anderer Benutzer rechtswidrige Inhalte aufweisen oder dass ein Link auf eine Webseite verweist, die gesetzwidrige oder sittenwidrige Inhalte beinhaltet, bitten wir Sie, uns umgehend davon in Kenntnis zu setzen. Wir werden unverzüglich die Entfernung dieses Links veranlassen.

8. Markenbezeichnungen

Alle genannten Markenbezeichnungen stehen im Eigentum der jeweiligen Inhaber. Das Fehlen eines Markenzeichens bedeutet nicht, dass die Marke nicht geschützt ist.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Danke für Ihre Anmeldung!
kw consulting
IfK
FH Kärnten
Graf & Pitkowitz
Quality Austria
PwC
Innovationskongress